Einführung Staffel 2

Shownotes

Die zweite Staffel des IP Courses Podcast steht ganz im Zeichen der Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts. Die Podcaster besprechen dabei entweder über zwei Folgen hinweg eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer samt deren Vorgeschichte oder aber in einer Folge eine ausgewählte, interessante und rezente Entscheidungen einer der juristischen oder technischen Beschwerdekammern. Diese Staffel bietet damit spannende vertiefte Einblicke in die Rechtsentwicklung und die Spruchpraxis der Beschwerdekammern und richtet sich somit an alle, die ihr Wissen über die Rechtsprechungspraxis des Europäischen Patentamts vertiefen oder auffrischen wollen.

Das gewohnte Podcast Team um die österreichischen Patentanwälte und European Patent Attorneys Michael Stadler, Gerd Hübscher und Lukas Fleischer wird in dieser Staffel fallweise durch Kollegen als Gastexperten ergänzt, um noch mehr verschiedene Perspektiven abzubilden.

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen zurück bei IP Courses Podcast, Ihrem Podcast für gewerblichen Rechtsschutz.

00:00:09: Nach der positiven Resonanz auf unsere erste Staffel freuen wir uns, in der zweiten Staffel

00:00:14: spannende Inhalte zur Rechtsprechung des Europäischen Patentamts zu präsentieren.

00:00:18: Diese Staffel richtet sich an alle, die ihr Wissen über die Praxis der Beschwerdekammern

00:00:22: vertiefen oder auffrischen möchten.

00:00:24: Im Fokus stehen dabei insbesondere Entscheidungen der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts.

00:00:32: Bei Entscheidungen der Großen Beschwerdekammer beleuchten wir zunächst die Vorgeschichte und die Vorlagefragen,

00:00:38: bevor wir in einer separaten Episode die eigentliche Entscheidung besprechen.

00:00:42: Darüber hinaus widmen wir uns in weiteren Folgen aktuellen und besonders interessanten

00:00:48: Entscheidungen der Beschwerdekammern, um die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung darzustellen.

00:00:53: Unser Ziel bleibt es, Ihnen in kompakten Einheiten von rund 20 Minuten die Hintergründe und die

00:01:02: Bedeutung dieser Entscheidungen näher zu bringen. Unser Format soll es Ihnen

00:01:06: ermöglichen die Inhalte problemlos in ihren Alltag zu integrieren, ob auf dem Weg zur Arbeit,

00:01:10: in der Mittagspause oder zwischendurch.

00:01:12: Wie bereits in der ersten Staffel erscheint auch in dieser Staffel jede Woche eine neue Folge.

00:01:18: Unser bewährtes Team, bestehend aus Michael Stadler, Lukas Fleischer und mir, Gerd Hübscher,

00:01:24: wird dabei regelmäßig durch Gastbeiträge von Kollegen und Experten ergänzt,

00:01:28: um verschiedene Perspektiven auf die Rechtsprechung zu bieten.

00:01:33: Mit unseren Analysen möchten wir Ihnen ein fundiertes Verständnis der aktuellen

00:01:36: Entwicklungen im europäischen Patentricht vermitteln.

00:01:38: Diese Staffel richtet sich sowohl an erfahrene Kolleginnen und Kollegen,

00:01:42: die auf dem Neuesten Stand bleiben möchten,

00:01:44: als auch an Berufseinsteiger und Studierende, die ihre Kenntnisse erweitern wollen.

00:01:48: Abonnieren Sie uns am Podcast, um keine Folge zu verpassen.

00:01:54: Und besuchen Sie uns auf www.ip-courses.org

00:01:59: für weiterführende Informationen und Kursangebote.

00:02:02:

00:02:10:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.